
Unsere Öffnungszeiten
Montag, Dienstag
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag
09:00 – 14:00 Uhr
Freitag
geschlossen
Anfahrt
Heiligenberger Straße 16
88630 Pfullendorf
Kontakt
Telefon: 07552 / 93 85 100
WhatsApp: 0160 / 93 85 1001
E-Mail: info@podologie-im-linzgau.de
„Gehen ist des Menschen beste Medizin.“ (zugeschrieben Hippokrates)
Schmerzfreies, unbekümmertes Gehen ist nicht für alle Menschen selbstverständlich … Oft plagen Hühneraugen, Schwielen, eingewachsene Nägel, Warzen, Überbeine oder Fehlstellungen. Und wer Schmerzen bei jedem Schritt hat, schränkt sein Gehen ein und beschränkt es auf das Nötigste. Schon das alte Sprichwort sagt: „Wer rastet, der rostet.“
Allgemein bekannt ist, dass sich mangelnde körperliche und mentale Aktivität negativ auf die Leistungsfähigkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen auswirkt.
Podo = der Fuß (griechisch)
PODOLOGIE ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß.
Podologen durchlaufen eine fundierte zweijährige Vollzeit- oder dreijährige nebenberufliche Ausbildung und beenden diese mit einem Staatsexamen. Sie sind dann qualifizierte, medizinisch ausgebildete Therapeuten für Erkrankungen am Fuß.
Sie kommen zu uns in die podologische Praxis
- Auch ohne Heilmittelverordnung – als Selbstzahler – haben Sie bei uns die Möglichkeit, in bar oder mit Karte zu bezahlen. Die Preise erfahren Sie gerne auf Nachfrage per Telefon.
- Kommen Sie mit einer Heilmittelverordnung, bringen Sie bitte Ihre Medikamentenlist und ggf. Befreiungskarte mit, falls vorhanden.
Terminvereinbarung
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch, per E-Mail oder über unsere Internetseite einen Termin. Da wir ausschließlich nach Terminvergabe arbeiten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir versäumte Behandlungen, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, zu 70% der geplanten Leistung berechnen müssen.
Sie können bei uns je nach Bedarf einen Beratungstermin, einen Termin zur Teil- oder Komplexbehandlung vereinbaren. Planen Sie je nach Aufwand bis zu eine Stunde hierfür ein.
Zur Behandlung
- Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin Ihre Medikamentenliste und ggf. letzte Arztbriefe mit.
- Für einen freien Blick auf die Nägel benötigen wir unlackierte Fußnägel. Bitte entfernen Sie vor Ihrem Besuch Nagellack. Falls dies nicht erfolgt, müssen wir einen Mehraufwand von 5,00 Euro berechnen.
- Nehmen Sie kein ausgiebiges Fußbad direkt vor der Behandlung und cremen Sie Ihre Füße nicht ein.
- Bringen Sie bitte Ihre orthopädischen Einlagen, die Sie ständig tragen, mit in die Praxis.
Nach der Behandlung
- Beachten Sie bitte die Empfehlungen der Podologen, wie Sie sich nach der Behandlung/Therapie verhalten sollen, damit ein optimales Behandlungsergebnis erzielt werden kann. Wir erheben eine Anamnese, um für Sie einen individuellen Behandlungsplan erstellen zu können. Daher ist es wichtig, sämtliche gesundheitsbezogenen Fragen korrekt zu beantworten.
- Selbstverständlich unterliegen sämtliche persönlichen und medizinischen Daten des Kunden/Patienten dem Datenschutz. Sie werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen diagnostischer/therapeutischer Zwecke verwendet. Die Dokumentation kann sowohl schriftlich als auch bildlich erfolgen. Eine Einsichtnahme durch den Kunden/Patienten ist auf Wunsch jederzeit möglich.
Schreiben Sie uns eine Nachricht