Kompetenz schafft Vertrauen

Unsere Dienstleistungen umfassen alle podologischen Behandlungen.

Podologische Therapie

  • Allgemeine Pflege- und Präventionsmaßnahmen für Nägel und Haut des Fußes
  • Spezielle Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen am Fuß von Patienten mit Diabetes mellitus und diabetischem Fußsyndrom
  • Spezielle Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen bei Erkrankungen und Problemen am Fuß
  • Entfernung von Verhornungen, Verhornungsstörungen, allen Arten von Hühneraugen (Clavi) und Warzen (Verrucae)
  • Fußbehandlung bei Patienten mit Nagelanomalien (z. B. Rollnagel), Zehendeformationen (z. B. Krallenzehen), Fußdeformationen (z. B. Spreizfuß)
  • Anfertigung von individuellen Druckentlastungen (Orthosen)
  • Hochrisikofußbehandlung bei Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen (z. B. Xarelto, Marcumar …) oder eine Blutgerinnungsstörung als Erkrankung haben
  • Fußbehandlung bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), Angiopathien, Zehen- oder Vorderfußnekrosen/-amputationen
  • Behandlung und Beratung bei Nagel- und Fußpilz (Tinea pedis, Onychomykose)
  • Fußbehandlung von Patienten mit akuten oder chronischen Haut- und Nagelveränderungen (Neurodermitis, Psoriasis)
  • Behandlung von Patienten mit Schweißfüßen (Hyperhidrosis) und Fußgeruch (Bromhidrosis)
  • Fußberatung zur Vermeidung von Fehlverformungen des Fußes (in enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikmeistern und Orthopäden)

Nagelspangenbehandlung

Die Nagelspangenbehandlung korrigiert Fehlstellungen eingewachsener Fußnägel und beugt erneutem Einwachsen vor. Seid 2022 kann die Behandlung ärztlich verordnet werden.

Wann ist eine Verordnung möglich?
Eingewachsene Nägel (Unguis incarnatus) entstehen häufig durch genetische Veranlagung, zu enges Schuhwerk oder falsche Schneidetechnik. Das Krankheitsbild wird in drei Stadien unterteilt. Eine podologische Nagelspangenbehandlung kann – sofern keine medizinischen Gründe dagegensprechen – in allen Stadien verordnet werden.

Behandlungsumfang
Eine individuell angepasste Korrekturspange entlastet mechanisch den Nagel und verhindert weiteres Einwachsen oder Entzündungen. Die Behandlungsintervalle legt die Podologin bzw. der Podologe selbst fest.